Am Dienstag den 28.01.2014 wollen wir mit euch über die Doku „Route 181 Fragmente einer Reise durch Palästina und Israel“ diskutieren.
um 16 Uhr in den Bildungswerkstätten
Am Dienstag den 28.01.2014 wollen wir mit euch über die Doku „Route 181 Fragmente einer Reise durch Palästina und Israel“ diskutieren.
um 16 Uhr in den Bildungswerkstätten
14.01.2014 16-19 Uhr in den Bildungswerkstätten
Wir wollen mit euch über unseren Aufruf zum Schüler_innen-Streik diskutieren.
Welche Möglichkeiten zum Streik sehen wir, wann sollte er stattfinden und was wollen wir damit erreichen…
Hier der Link zum Aufruf: Wir solidarisieren uns mit den Flüchtlingen
------------------------------------------------------------------------------
Ab dem 14.01.2014 starten wieder unsere Reihe in den Bildungswerkstätten.
Dienstag von 16 bis 19 Uhr.
Themen in der neuen Reihe sind:
Die Doku Route 181
Fragmente einer Reise durch Palästina und Israel
und
aktuelle bildungskritische Themen
Eine Wegbeschreibung findet ihr hier.
------------------------------------------------------------------------------
Am 1. November startet die neue Reihe der Bildungswerkstätten im Archiv der Schüler*innenzeitungen Berlin.
Der Euro Raum durchlebt die tiefgreifendste Krise seiner Geschichte. Drastische Sparmaßnahmen, drakonische Haushaltsdisziplin, tiefe Einschnitte in die Sozialsysteme, steigende Arbeits-losigkeit, Demokratieverlust und wachsende Proteste prägen die gegenwärtigen politischen Entwicklungen in Europa.
Verrückte Welten, über die man vieles hört, aber nicht immer alles versteht. Deshalb wollen wir nachfragen, wie das alles funktioniert. Was wie zusammenhängt und welche Vorstellungen und Interessen sich hinter den beliebtesten Forderungen zur Losung der Krise befinden.
1. November: Money Makes the world go Round? Auftakt
15. November: Das Spiel des Geldes
29. November: Entwicklung d. europäischen Krise
13. Dezember: Religion & Geld
10. Januar: Medien & Geld
24. Januar: Neokolonialismus
14. Februar: Arbeit – Leben – Wert
21. Februar: Resumeé/ Ausblick
Die nächsten Termine für die Bildungswerkstätten:
Jeden Mittwoch um 17:00 Uhr, im KuBiz Raum Nr. 117
29.02 Selbstorganisierung : Einleitender Vortrag + Diskussion
07.03 Strike Bike: Geschichte einer Belegschaft die rebellisch wir, als ihr Betrieb geschlossen werden soll. Spannender Film über Selbstorganisierung!
Trailer zum Film
14.03 „Der kommende Aufstand“– Für uns geschrieben?: Lesung und Diskussion / Danach wollen wir gemeinsam einen spannenden Film zum Thema schauen.
Die Bildungswerkstätten erwachen aus ihrem langen Herbst-Winterschlaf!
Jetzt wieder mittwochs in den Bildungswerkstätten im KubiZ!
**********************************************************
Bildungswerkstätten – jeden Mittwoch Workshops, Filme, Vokü!
**********************************************************
Mi, 15.02.12 | 17 Uhr | Diskussion
------------------------------------------------------------------------------
Macht der Schulnoten
------------------------------------------------------------------------------
Kinder besitzen eine Art strahlende Intelligenz und Goethe hat mal
gesagt, würden sie so weiterwachsen wie sie sich andeuten, dann hätten
wir lauter Genies. Zwischen der Kindheit und dem Erwachsensein liegen
10 bis 13 Jahre Schule. Was führt in dieser Zeit dazu, dass unsere
strahlende Neugierde sinkt und wir nicht mehr mit großen Augen und
vielen Fragen im Kopf die Welt begreifen wollen? Führen Schulnoten
dazu, dass wir Wissen nur noch als ein abstraktes Ding begreifen, das
wir uns irgendwie aneignen müssen, um die nächste Klassenarbeit zu
bestehen?
Können Noten oder andere Bewertungssysteme ein sinnvolles Feedback für
die eigenen Lernfortschritte sein? Was haben Noten mit Elite, Konkurrenz
oder Entfremdung zu tun? Diskussion über Schulnoten und andere
Bewertungssysteme.
……………………………………………………………………
Im LSV Büro – im Offenen Raum gibt’s dazu vegane Vokü!
……………………………………………………………………
Weitere Themen im Februar und März:
--------------------------------------
Selbstorganisierung
Freie Bildung
Militarisierung der Schulen
Normierungen und Ausgrenzungen in der Schule
und einiges mehr…