Am 1. November startet die neue Reihe der Bildungswerkstätten im Archiv der Schüler*innenzeitungen Berlin.
Der Euro Raum durchlebt die tiefgreifendste Krise seiner Geschichte. Drastische Sparmaßnahmen, drakonische Haushaltsdisziplin, tiefe Einschnitte in die Sozialsysteme, steigende Arbeits-losigkeit, Demokratieverlust und wachsende Proteste prägen die gegenwärtigen politischen Entwicklungen in Europa.
Verrückte Welten, über die man vieles hört, aber nicht immer alles versteht. Deshalb wollen wir nachfragen, wie das alles funktioniert. Was wie zusammenhängt und welche Vorstellungen und Interessen sich hinter den beliebtesten Forderungen zur Losung der Krise befinden.
1. November: Money Makes the world go Round? Auftakt
15. November: Das Spiel des Geldes
29. November: Entwicklung d. europäischen Krise
13. Dezember: Religion & Geld
10. Januar: Medien & Geld
24. Januar: Neokolonialismus
14. Februar: Arbeit – Leben – Wert
21. Februar: Resumeé/ Ausblick